Schweissen 5

Am 07.12.2019schweissen

Schweissen der Teile (Schutzgasschweissen):


Die rohen Metalteile mussten nun geschweisst werden,



Die Teile wurden mit Schutzgas geschweisst. Unten ist eine Erklärung aus dem Internet zu finden, was Schutzgasschweissen bedeutet:


Das Schutzgasschweißen ist eine Gruppe von Schweißverfahren, die zur Gruppe des Lichtbogenschweißens zählen (zusammen mit dem Lichtbogenhandschweißen), die wiederum zum Schmelzschweißen zählt. Wie bei allen Schmelzschweißverfahren werden dabei die zu verbindenden Bauteile an den Fügestellen aufgeschmolzen, um nach der Erstarrung die Verbindung zu erzeugen. Wie bei allen Lichtbogenverfahren dient als Wärmequelle zum Schmelzen ein elektrischer Lichtbogen, der zwischen dem leitfähigen Werkstück und einer Elektrode brennt. Kennzeichnend für das Schutzgasschweißen ist die Verwendung von Schutzgasen (meist Argon oder Helium), die sowohl die Elektrode als auch die Schmelze vor der Umgebungsluft abschirmen und so vor ungewollten chemischen Reaktionen schützt.





Ebenso mussten an das Fass die Wasserrohre für die Wasserzufuhr in Wasserbecken und die Stützen für den Halt des Fasses auf dem Wagen angeschweisst werden.









Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Malen 7