Posts

Idee 1

Bild
Abschlussarbeit Tränkefass / Klasse 3GA Anfangs hatte ich keine genaue Vorstellung, was ich als Abschlussarbeit machen könnte. Lange habe ich hin und her überlegt, bis mir mit meinem Nachbarn zusammen der Gedanke gekommen ist, ein Tränkefass für meine Schafe zubauen. Ein Tränkefass benötige ich, wenn meine Schafe auf der Weide sind und es keinen geeigneten Brunnen in der Weide gibt, dann muss ich den Schafen jeden Tag frisches Wasser geben und mit einem Tränkefass habe ich die Möglichkeit das Wasser einfach und rasch auszutauschen. Die Achse Dann fing die Suche nach dem Richtigen Material an. Nach kurzer Suche haben wir ohne, dass wir das genau gesucht haben, im Alteisen beim Nachbarn eine Achse gefunden, Die könnte super als Aufbau für mein Tränkefass passen, hatten wir gedacht, ohne dass wir schon einen genauen plan hatten. Erst nach dem wir die Achse ausgegraben hatten,  sahen wir o b die Achse gebraucht werden konnte oder nicht. Sie war perfekt. Ich ...

Vorher / Nacher

Bild
Vorher / Nachher Auf diesem Foto sind die einzelnen Teile des geplanten Tränkefass zu sehen, welche ich in vielen Arbeitsstunden aufbereiten und zusammengebaut habe. So sieht nun mein Tränkefass nach ca. 30 Std Arbeit aus.  Ich habe viele Komplimente dafür bekommen.

Stütze 4

Bild
Am 11.02.2020 Stütze Damit das Tränkefass in der Weide der Schafe selbst stehen konnte musste ich mir noch etwas einfallen lassen. Ich habe kurzerhand beschlossen, dass ich dieses Problem mit einer Stütze unter dem Deichsel lösen möchte. Auf dem linken Bild ist zu sehen, wie die Stütze an den Deichsel montiert (Loch für die Halterung der Stütze bohren) wird und auf dem rechten Bild die fertig montierte Stütze.

Schweissen 5

Bild
Am 07.12.2019schweissen Schweissen der Teile (Schutzgasschweissen): Die rohen Metalteile mussten nun geschweisst werden, Die Teile wurden mit Schutzgas geschweisst. Unten ist eine Erklärung aus dem Internet zu finden, was Schutzgasschweissen bedeutet: Das Schutzgasschweißen ist eine Gruppe von Schweißverfahren, die zur Gruppe des Lichtbogenschweißens zählen (zusammen mit dem Lichtbogenhandschweißen), die wiederum zum Schmelzschweißen zählt. Wie bei allen Schmelzschweißverfahren werden dabei die zu verbindenden Bauteile an den Fügestellen aufgeschmolzen, um nach der Erstarrung die Verbindung zu erzeugen. Wie bei allen Lichtbogenverfahren dient als Wärmequelle zum Schmelzen ein elektrischer Lichtbogen, der zwischen dem leitfähigen Werkstück und einer Elektrode brennt. Kennzeichnend für das Schutzgasschweißen ist die Verwendung von Schutzgasen (meist Argon oder Helium), die sowohl die Elektrode als auch die Schmelze vor der Umgebungsluft abschirmen und so vor ungewollten c...

Zuschneiden und Entdrahten 3

Bild
Bau von Rahmen und Deichsel Der schwierigste, gefährlichste Teil meiner Arbeit war das Zuschneiden der Metalteile für den Rahmen und den Deichsel. Hier musste auf den Funkenflug der heissen Metalteile geachtet werden. Mit so ein Splitter im Auge oder auf der Haut könnte es schlimmere Verbrennungen geben. Wir habe immer Schutzkleidung getragen, wie Brillen und Handschuhe. Wie im Bau-Plan zu sehen ist, war es zum Beispiel nicht so einfach, beim Deichsel die richtigen Winkle zu schneiden, damit die einzelnen Teile dann zusammengeschweisst werden konnten. Vor dem Zusammenschweissen, war es wichtig, dass die Teile richtig entdrahtet wurden. Die Kanten der Metaltleie durften keine abstehenden Teile mehr haben vor geschweisst wird, sonst gibt es eine brüchige Schweissnaht und die Teile halten nicht.

Malen 7

Bild
 Am 8.12.2020 Malen Zuerst musste das Fass sauber von allen Fremdkörper, wie Aufkleber, Staub und Dreck gereinigt werden, damit die Farbe am Fass gute haften konnte. Aufkleber wurden mit einem Heissföhn entfernt und andere starke Verschmutzungen wurden auch mit Verdünner entfernt.   Anschliessen wurde das ganze Fass abgeschliffen mit Verdünner damit die Farbe besser haften konnte. Nach dem Reinigen des Fasses wurde eine Grundierung au das Fass aufgebracht und mit der endgültigen Farbe gestrichen. Damit das Fass nicht rostet, habe ich zum bemalen des Fasses eine rostfreie Farbe gewählt.

Rohre zusammen "Hanfen" 6

Bild
Am 15.02.2020 Rohre zusammen "Hanfen" Damit die Rohre wasserdicht sind müssen die Rohre abgedichtet werden. Das Abdichten wir mit Hanf und der sogenannten Locherpaste gemacht.